Hibuzus

Aussehen

Größe: 196+4W6 cm

Körperbau: die Hibuzus sind das größte Volk der Tiermenschen; sie haben schwere Knochen und ausgeprägte
Muskeln.

Augen: braune, schwarze, ockerfarbene und stahlblaue Augen

Haar: ein kurzes aber dichtes Fell am ganzen Körper in blonder bis nussbrauner Farbe, ihr Haupthaar ähnelt dem von Menschlingen weitgehend. Männer tragen für gewöhnlich kunstvoll gestutzte Bärte.

Haut: –

Besondere Merkmale: die Gesichtszüge der Hibuzus vereinen menschliche Merkmale mit denen von Tigern oder Löwen, gewürzt mit einer Prise Grizzlybär. Sie sind Hybriden, die vor langer Zeit aus den Genen von Menschen, Bären und Tigern oder Löwen mit Hilfe wahnwitziger Magie gezüchtet wurden. Hibuzus haben eine gute Nase und feine Ohren aber nicht sehr scharfe Augen.

Allgemeines

Zu Beginn des 24. Zeitalters von den Zauberern der Weißen Dörfer (Iljhorgisches Imperium) geschaffen, haben sie sich im Laufe der Jahrhunderte zu einem eigenständigen Volk entwickelt. Die eigentlich nur für Kriegszwecke geschaffenen Kreaturen lehnten sich gegen ihre Herren auf und vernichteten sie im dritten Iljhorgischen Krieg in den Jahren 697–700 des 25. Zeitalterszusammen mit dem verbündeten Volk der Wieldings.

Auf den Trümmern der Zitadelle des Puppenspielers errichteten die Sieger die Stadt Hibuzu-Wielding, heute eine der bedeutendsten Städte Fhagas.

Die meisten Hibuzus leben eher in kleinen Dörfern oder Einsiedeleien verstreut in der Republik Pervy, der ehemaligen Provinz Pantevadel. Sie leben als Bauern, Hirten, Fischer und „primitive“ aber praxisnahe Universalhandwerker. Handel und Politik überlassen sie für gewöhnlich ihrem Brudervolk, den Wieldings.

Die Jagd mit Waffen und Fallen wird verachtet, da sie sich vielen Tieren verbunden fühlen. In schwachen Momenten kann es einem Hibuzu jedoch passieren, dass er dem Ruf des Blutes verfällt und sich unbekleidet und ohne Hilfsmittel in die Wälder auf die Jagd macht um seine Beute mit bloßen Händen zu erlegen. Selbstverständlich wird dann auch an Ort und Stelle, ohne aufwendige Zubereitung und überflüssige Tischmanieren gespeist. Wie die Wieldings essen sie gerne Fisch und Meerestiere, sind aber eigentlich
Vegetarier.

Viele Hibuzus sind sich ihren Ursprungs nur allzu bewusst und neigen deshalb zu depressivem Verhalten. Identitätskrisen und Persönlichkeitsspaltung sind keine Seltenheit.

Da sie kein (unmittelbarer) Bestandteil der göttlichen Schöpfung sind, sind sie selten religiös. Einige Hibuzus beten jedoch zu Rakk, dem strahlenden Streiter, der wohl nicht ganz unbeteiligt am Aufstieg des geklonten Volkes war.

Da es nur sehr wenige weibliche Hibuzus gibt, die sich ihre Bettgefährten nach ziemlich darwinistischen Prinzipien aussuchen, kann es vorkommen, dass ein besonders starker und intelligenter Hibuzu gleich mehrere Frauen hat. Einige der übrigen hibuzunoiden Männer wählen Menschlingfrauen zu ihren Weibern, die sich von ihnen beinahe magisch angezogen zu fühlen scheinen. Nur selten bringen diese jedoch Nachkommen zur Welt; wenn doch, handelt es sich meist um männliche Hibuzus, die ein bisschen menschlicher sind als ihre Väter.

Da die Hibuzus begehrte Leibwächter und Söldner sind, kann man sie hin und wieder fern ihrer Heimat, meist in den großen Freistädten finden. Trotz der inhärenten Selbstzweifel besitzen diese Vertreter ihres Volkes meist ein gehöriges Maß an Willenskraft und gelangen bis in die höchsten Positionen der Berufsarmeen ferner Länder.

Trotz des Felles bevorzugen es Hibuzus Kleidung zu tragen. Zur Herstellung ihrer bunt karierten oder linierten Togen, Tuniken und Capes verwenden sie Leinen und Baumwolle. Sie tragen weder Schuhe noch Stiefel, Schmuck ist selten.

Ihre bevorzugten Waffen sind der Polarstern (ein Morgenstern) und der große Rundschild, prinzipiell verwenden sie aber alle schweren Waffen und auch vor schweren Rüstungen machen die hibuzunoiden Kämpfer nicht halt, obwohl die meisten lieber ohne große Panzerung kämpfen um ihre Wendigkeit besser ausspielen zu können.

Nach meist weniger als 65 Jahren beißen sie ins Gras und der natürliche
Verwesungsprozess setzt ein.

Muttersprache: Qualdiff

Verbreitete Fremdsprachen: Nhitoa, Ebelvendt

Zur Völker-Hauptseite

Download (pdf): Hibuzus

Bild: BS

Schreibe einen Kommentar